Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
16.09.2020 Vor dem Reichstagsgebäude gab es ein Pressegespräch zur Vorstellung der Kampagne "Wald ist Klimaschützer". Jeder Hektar Wald absorbiert im Jahresdurchschnitt 8 Tonnen CO₂. Gleichzeitig steht der Wald infolge des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Um den Erhalt dieses Ökosystems sicherstellen zu können, bedarf es einer Honorierung der Klimaschutzleistungen des Waldes aus der CO₂-Abgabe. Diese Forderung steht im Fokus der Kampagne der rund 2 Millionen Waldeigentümer aus dem Privat- und Kommunalwald.